Geschäftsbedingungen

der Handelsgesellschaft
Equinox Europe, s.r.o.
mit Sitz in Karásek 2121/11, Brno
Identifikationsnummer: 29224276 eingetragen in dem in Brno geführten Handelsregister, Abteilung C, Einlageblatt 66872 für den Warenverkauf mittels des Online-Shops unter www.equator-cycling.com, www.equator.cz,cz.eqnx.co und allen ihren Subdomänen.

1. EINFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

1.1. Diese Geschäftsbedingungen (nachfolgend „Geschäftsbedingungen“ genannt) der Handelsgesellschaft Equinox Europe, s.r.o., mit Sitz in Karásek 2121/11, Brno, Identifikationsnummer: 29224276, eingetragen in dem in Brno geführten Handelsregister, Abteilung C, Einlageblatt 66872 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), regeln im Einklang mit der Bestimmung des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch (nachfolgend „Bürgerliches Gesetzbuch“ genannt) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, entstanden im Zusammenhang oder auf Grundlage des Kaufvertrags (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt), der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachfolgend „Käufer“ genannt) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Webseite mit Internetadresse www.equator-cycling.com, www.equator.cz, cz.eqnx.co (nachfolgend „Webseite“ genannt) über eine Webschnittstelle (nachfolgend „Webschnittstelle des Online-Shops“ genannt) betrieben.

1.2 Die Geschäftsbedingungen beziehen sich nicht auf Fälle, in welchen die Person, die beabsichtigt, Ware vom Verkäufer zu beziehen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Warenbestellung im Rahmen ihrer Unternehmenstätigkeit oder ihm Rahmen ihrer selbständigen Berufsausübung handelt.

1.3 Bestimmungen, die von den Geschäftsbedingungen abweichen, können im Kaufvertrag vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag gelten vorrangig vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.

1.4 Die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen bilden einen integrierten Bestandteil des Kaufvertrags.

1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Die während der Wirksamkeit entstandenen Rechte und Pflichten werden von dieser Bestimmung nicht berührt.

2. BENUTZERKONTO

2.1 Der Käufer kann nach der auf der Webseite durchgeführten Registrierung auf die Benutzerschnittstelle zugreifen. Von seiner Benutzerschnittstelle kann der Käufer Warenbestellungen vornehmen (nachfolgend „Benutzerkonto“ genannt). Wenn es die Webschnittstelle des Onlineshops ermöglicht, kann der Käufer Warenbestellungen auch ohne Registrierung direkt von der Webschnittstelle des Onlineshops vornehmen.

2.2 Bei der Registrierung auf der Webseite und bei Warenbestellungen ist der Käufer verpflichtet, alle Angaben richtig und wahrheitsgemäß anzuführen. Der Käufer ist verpflichtet, die in dem Benutzerkonto angeführten Angaben bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto sowie bei einzelnen Warenbestellungen angeführten Angaben hält der Verkäufer für korrekt.

2.3 Der Käufer unterliegt der Verpflichtung zur Verschwiegenheit betreffend die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto nötigen Informationen.

2.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung seines Benutzerkontos Dritten zu ermöglichen.

2.5 Der Verkäufer kann das Benutzerkonto auflösen, und zwar insbesondere dann, wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 1 Jahr nicht benutzt, oder dann, wenn der Käufer seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Geschäftsbedingungen) verletzt.

2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sein Benutzerkonto nicht ununterbrochen zugänglich sein muss, und zwar insbesondere im Hinblick auf die notwendige Instandhaltung der Hardware- und Softwareausstattung des Verkäufers, ggf. auf die notwendige Instandhaltung der Hardware- und Softwareausstattung Dritter.

3. Abschluss des Kaufvertrages

3.1 Jegliche Präsentation der Ware auf der Webschnittstelle des Online-Shops hat nur informativen Charakter.

3.2 Die Webschnittstelle des Online-Shops enthält Informationen über die Ware. Die Warenpreise sind einschließlich Mehrwertsteuer sowie sämtlicher zusammenhängender Gebühren angegeben. Die Warenpreise behalten ihre Gültigkeit so lange, wie lange sie in der Webschnittstelle des Online-Shops angezeigt werden. Mit dieser Bestimmung ist die Möglichkeit des Verkäufers nicht eingeschränkt, den Kaufvertrag unter individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.

3.3 Die Webschnittstelle des Onlineshops beinhaltet auch Informationen zu den Verpackungs- und Versandkosten. Für Warenbestellungen hat der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Online-Shops auszufüllen.
Das Bestellformular beinhaltet insbesondere folgende Informationen:

3.3.1. über die bestellte Ware (die bestellte Ware wird vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Onlineshops „gelegt“),

3.3.2. zur Art der Bezahlung des Kaufpreises für die Ware, Daten über die gewünschte Zustellart der bestellten Ware sowie

3.3.3. Angaben über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (nachstehend gemeinsam nur „Bestellung“ genannt).

3.4 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer wird dem Käufer ermöglicht, die Angaben, die der Käufer in die Bestellung eingetragen hat, zu prüfen und ggf. zu ändern, und zwar auch im Hinblick auf die Möglichkeit, die bei der Eingabe der Daten in die Bestellung entstandenen Fehler festzustellen und zu korrigieren. Der Käufer schickt die Bestellung an den Verkäufer durchs Anklicken des Buttons "Bestellung abschicken“. Die in der Bestellung angeführten Angaben werden seitens des Verkäufers für zutreffend gehalten. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer diesen Empfang unverzüglich nach Erhalt der Bestellung durch elektronische Post, und zwar an die in dem Benutzerkonto oder in der Bestellung aufgeführte Adresse der elektronischen Post des Käufers (nachfolgend „elektronische Adresse des Käufers“ genannt).

3.5 Der Verkäufer ist immer in Abhängigkeit vom Charakter der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Transportkosten) berechtigt, beim Käufer die nachträgliche Bestätigung der Bestellung zu beantragen (zum Beispiel schriftlich oder fernmündlich).

3.6 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht mit Zustellung der Annahme (Akzeptanz) der Bestellung, die der Verkäufer an den Käufer per E-Post an die Adresse der elektronischen Post des Käufers zu übermitteln hat.

4. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Der Käufer hat den Warenpreis und eventuelle Kosten in Verbindung mit der Warenlieferung nach dem Kaufvertrag bargeldlos auf das Konto des Verkäufers oder mit der Zahlungskarte zu überweisen. Die Nummer und die Bankverbindung erhält der Käufer separat per E-Mail.

4.1 Zusammen mit dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die mit der Verpackung und Anlieferung der Ware verbundenen Kosten zu zahlen. Wenn nichts Abweichendes ausdrücklich vereinbart wurde, versteht man im nachstehenden Text unter dem Kaufpreis auch die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten.

4.2 Der Verkäufer kann vom Käufer die Vorauszahlung für die Ware im Voraus verlangen.

4.3 Bei einer bargeldlosen Zahlungsabwicklung ist der Kaufpreis innerhalb von 3 Arbeitstagen ab dem Abschluss des Kaufvertrags zur Zahlung fällig.

4.4 Bei einer bargeldlosen Zahlungsabwicklung ist der Käufer verpflichtet, neben dem Kaufpreis für die Ware auch das sog. Variable Symbol (dt. den Verwendungszweck) der Geldüberweisung anzuführen. Bei einer bargeldlosen Zahlungsabwicklung gilt die Verpflichtung des Käufers zur Begleichung des Kaufpreises mit der Gutschrift des jeweiligen Betrages auf dem Konto des Verkäufers als erfüllt.

4.5 Etwaige Preisnachlässe, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, können nicht untereinander kombiniert werden.
Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Anzahlungsrechnung aus. Der Verkäufer ist Mehrwertsteuerzahler.

4.6 Der Verkäufer hat den Steuerbeleg - die Rechnung - an den Käufer nach Zahlung des Kaufpreises auszustellen und per E-Mail zu übersenden.

5. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG

5.1 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß der Bestimmung des § 1837 Bürgerliches Gesetzbuch unter anderem vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die auf Wunsch des Käufers oder für seine Person angepasst wurden, vom Kaufvertrag über die Lieferung von schnell verderblichen Waren sowie von Waren, die nach der Lieferung mit anderen Waren unwiederbringlich vermischt wurden, vom Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in geschlossener Verpackung, die der Verbraucher aus der Verpackung herausgenommen hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, und vom Kaufvertrag über die Lieferung von Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramm, sofern er ihre ursprüngliche Packung geöffnet hat, nicht zurückgetreten werden kann.

5.2 Sofern es sich nicht um den im Art. 5.1 der Geschäftsbedingungen genannten oder um einen anderen solchen Fall handelt, in dem man vom Kaufvertrag nicht zurücktreten kann, hat der Käufer im Einklang mit der Bestimmung des § 1829 Abs. 1 BGB das Recht darauf, vom Kaufvertrag zurückzutreten, zwar innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab der Warenübernahme, wobei in dem Fall, wenn mehrere Warensorten oder mehrere Teillieferungen den Gegenstand des Kaufvertrags bilden, diese Frist erst ab dem Tag der Übernahme der letzten Warenlieferung läuft. Die Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag muss an den Verkäufer in der Frist übersandt werden, die im vorherigen Satz angeführt ist. Der Käufer kann den Widerruf des Kaufvertrags außer anderem an die Adresse der Betriebsstätte des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse des Verkäufers senden.

5.3 Im Falle des Rücktrittes vom Kaufvertrag laut Art. 5.2. der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Der Käufer muss die Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag dem Verkäufer zurückgegeben. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, hat er die Kosten zu tragen, die mit der Rückgabe der Ware an den Verkäufer verbunden sind, und zwar auch in dem Fall, wenn die Ware infolge ihrer Natur nicht auf dem sonst üblichen postalischen Weg zurückgesandt werden kann.

5.4 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag laut Art. 5.2 der Geschäftsbedingungen hat der Verkäufer die vom Verkäufer erhaltenen Geldmittel an den Käufer binnen von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer zurückzugeben, und zwar auf dieselbe Weise, auf der er die Geldmittel vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist ebenfalls berechtigt, die vom Käufer erhaltene Leistung bereits bei der Rückgabe der Ware vom Käufer oder auf andere Weise zurückzugeben, wenn der Käufer damit einverstanden ist und wenn dem Käufer dadurch keine weiteren Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, ihm die erhaltenen Finanzmittel früher zurückzugeben, als der Käufer ihm die Ware zurückgibt.

5.5 Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des entstandenen Warenschadens auf den Anspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises einseitig aufzurechnen.

5.6 In Fällen, in denen der Käufer gemäß den Bestimmungen von § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt ist, ist der Verkäufer auch berechtigt, bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall erstattet er dem Käufer den bezahlten Kaufpreis ohne unnötigen Aufschub, und zwar bargeldlos auf das Konto, welches der Käufer dazu bestimmt.

5.7 Soweit dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk gewährt wird, ist der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und Käufer unter einer auflösenden Bedingung abgeschlossen, die wie folgt lautet: Wenn der Käufer den Kaufvertrag widerruft, verliert der Schenkungsvertrag bezüglich eines solchen Geschenks Wirksamkeit, und der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit der Ware auch das gewährte Geschenk zurückzugeben.

6. WARENTRANSPORT UND -LIEFERUNG

6.1 Falls die Transportweise aufgrund einer besonderen Anforderung des Käufers vereinbart ist, hat der Käufer die Gefahr sowie etwaige nachträgliche, mit dieser Transportart verbundene Kosten zu tragen.

6.2 Wenn der Verkäufer gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an einen vom Käufer in der Bestellung bestimmten Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Anlieferung zu übernehmen.

6.3 Für den Fall, dass es aus auf Seiten des Käufers liegenden Gründen erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf andere Art zuzustellen, als in der Bestellung aufgeführt wurde, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Zustellung der Ware bzw. die mit der anderen Zustellart verbundenen Kosten zu zahlen.

6.4 Bei der Übernahme der Ware vom Spediteur ist der Käufer verpflichtet, die Ware hinsichtlich der Unversehrtheit ihrer Verpackung zu prüfen und bei jeglichen Mängeln dies dem Spediteur unverzüglich mitzuteilen. Falls eine Beschädigung der Verpackung festgestellt wird, die auf ein unberechtigtes Eindringen in die Sendung hindeutet, ist der Käufer nicht verpflichtet, die Ware zu übernehmen.

6.5 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Warentransport können in besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, wenn der Verkäufer sie formuliert hat.

7. GARANTIEBEDINGUNGEN

7.1 Der Käufer erhält per E-Mail einen Verweis auf die Sektion Geschäftsbedingungen, die Garantiebedingungen detailliert enthält.

8. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG

8.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien richten sich hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere nach den Bestimmungen d. §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches und dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg., Verbraucherschutzgesetz, in der jeweils geltenden Fassung).

8.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer dafür, dass die Ware bei der Übernahme mit keinen Mängeln behaftet ist. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer insbesondere dafür, dass in der Zeit der Warenübernahme durch den Käufer:

8.2.1 die Ware eine solche Beschaffenheit aufweist, die zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde, und liegt keine derartige Abmachung vor, dass die Ware solche Beschaffenheit aufweist, die vom Verkäufer oder Hersteller beschrieben wurde oder die der Käufer mit Rücksicht auf den Warencharakter und aufgrund der von ihnen durchgeführten Werbemaßnahmen erwartet hat.

8.2.2 die Ware für den Zweck geeignet ist, den für die Warennutzung der Verkäufer angibt oder zu dem die Ware dieser Art gewöhnlich verwendet wird,

8.2.3 die Ware mit ihrer Beschaffenheit oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder Vorlage entspricht, sofern die Beschaffenheit oder Ausführung nach einem vereinbarten Muster oder Vorlage festgelegt wurde,

8.2.4 die Ware in entsprechender Menge, Maß oder Gewicht ist (das Gewicht kann um höchstens 7 % von dem angegebenen Gewicht abweichen) und

8.2.5. die Ware im Einklang mit den Anforderungen der Rechtsvorschriften steht.

8.3 Die Bestimmungen des Art. 7.2 der Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung für Waren, die für einen ermäßigten Preis verkauft werden, wenn die Preisermäßigung wegen einem Mangel vereinbart worden ist; für die Abnutzung der Ware, die durch ihre gewöhnliche Nutzung verursacht worden ist, bei Gebrauchtwaren für einen Mangel, der dem Maß der Benutzung oder Abnutzung der Ware entspricht, welches die Ware bereits bei der Übernahme durch den Käufer aufgewiesen hat; oder wenn dies aus der Natur der Ware resultiert.

8.4 Der Käufer ist berechtigt, die Ansprüche aus einem Mangel, der bei Konsumwaren auftritt, innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Warenübernahme geltend zu machen.

8.5 Gewährleistungsansprüche macht der Käufer beim Verkäufer an der Adresse seines Servicezentrums siehe Teil „Service“ geltend.

8.6 Andere Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Haftung des Verkäufers können in der Reklamationsordnung des Verkäufers geregelt werden.

9. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN

9.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware mit der vollständigen Begleichung des Kaufpreises.

9.2 Der Verkäufer ist im Verhältnis zum Käufer an keine Verhaltenskodexe im Sinne der Bestimmungen des § 1826 Abs. 1 lit. e) Bürgerliches Gesetzbuch gebunden.

9.3 Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden durch den Verkäufer wird über die elektronische Adresse info@eqnx.co abgewickelt. Die Information über die Erledigung der vom Käufer eingegangenen Beschwerde wird der Verkäufer an die elektronische Adresse des Käufers senden.

9.4 Für die außergerichtliche Beilegung von den sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Verbraucherrechtsstreitigkeiten ist Česká obchodní inspekce (Tschechische Handelsinspektion) mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, ID-Nr. 000 20 869, Webseite:  https://adr.coi.cz/cs zuständig. Die Online-Plattform zur Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr kann genutzt werden, um Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag abzuwickeln.

9.5 Evropské spotřebitelské centrum Česká republika (Europäisches Verbraucherzentrum Tschechische Republik) mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Praha 2, Webseite: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist eine Kontaktstelle gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und Rates (EU) Nr. 524/2013 vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und über die Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung von Verbraucherrechtsstreitigkeiten).

9.6 Der Verkäufer ist zum Warenverkauf aufgrund einer Gewerbeberechtigung berechtigt. Die Gewerbekontrolle führt im Rahmen seiner Befugnisse das zuständige Gewerbeamt durch. Der Schutz personenbezogener Daten wird vom Amt für den Schutz personenbezogener Daten überwacht. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht im begrenzten Umfang unter anderem auch die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg., über den Verbraucherschutz, in der Fassung späterer Vorschriften.

9.7 Der Käufer nimmt hiermit an sich die Gefahr der Umstandsänderung im Sinne des § 1765 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch.

10. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

10.1 Der Schutz personenbezogener Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 101/2000 Slg., zum Schutz personenbezogener Daten, in der Fassung späterer Vorschriften, gewährt.

10.2 Der Käufer erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden: Vor- und Nachname, Wohnadresse, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (nachfolgend gemeinsam nur „personenbezogene Daten“ genannt).

10.3 Der Käufer stimmt der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zu, und zwar zwecks Wahrnehmung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag sowie zwecks Führung des Benutzerkontos. Sofern der Käufer keine andere Möglichkeit wählt, stimmt er der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer auch zwecks Übermittlung von Informationen und Geschäftsmitteilungen an den Käufer. Die Zustimmung zur vollumfänglichen Verarbeitung personenbezogener Daten laut diesem Artikels stellt keine Bedingung dar, die an und für sich den Abschluss des Kaufvertrages unmöglich machte.

10.4 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung aus der Webschnittstelle des Online-Shops) richtig und wahrheitsgemäß anzuführen und über jede Änderung seiner personenbezogenen Daten den Verkäufer unverzüglich in Kenntnis zu setzen.

10.5 Der Verkäufer kann mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers einen Dritten als Verarbeiter beauftragen. Außer den die Ware verfrachtenden Personen wird der Verkäufer personenbezogene Daten ohne vorherige Zustimmung des Käufers an keine Dritte weitergeben.

10.6 Personenbezogene Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.

10.7 Der Käufer bestätigt, dass die mitgeteilten Personendaten genau sind und dass er belehrt wurde, dass es sich um eine freiwillige Mitteilung der Personendaten handelt.

10.8 Für den Fall, dass der Käufer der Ansicht sein sollte, dass der Verkäufer oder die datenverarbeitende Stelle (Art. 9.5) eine derartige Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durchführt, die dem Schutz seiner privaten und persönlichen Sphäre widerspricht oder gesetzwidrig ist, insbesondere, wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unpräzise sind, kann der Käufer:

10.8.1. den Verkäufer oder den Verarbeiter um Erklärung bitten,

10.8.2. verlangen, dass der Verkäufer oder der Verarbeiter den so entstandenen Zustand beseitigt.

10.9 Wenn der Käufer um Information über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gebeten hat, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Information zu übermitteln. Der Verkäufer ist berechtigt, einen angemessenen Ersatz für die Übermittlung der Information nach dem obigen Satz zu verlangen, der über die für die Übermittlung der Information erforderlichen Kosten nicht hinausgeht.

11. ÜBERMITTLUNG VON GESCHÄFTSMITTEILUNGEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES

11.1 Der Käufer stimmt der Übermittlung von Informationen über die Waren, Dienstleistungen und Geschäftstätigkeit des Verkäufers sowie weiter auch der Übermittlung von Geschäftsmitteilungen des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers zu.

11.2 Der Käufer stimmt der Speicherung sog. Cookies in seinem Computer zu. Sofern es möglich sein wird, den Einkauf auf der Webseite durchzuführen und die Verbindlichkeiten des Verkäufers aus dem Kaufvertrag zu erfüllen, ohne gleichzeitig die sog. Cookies im Computer des Käufers zu speichern, so kann der Käufer die Zustimmung laut vorherigem Satz jederzeit widerrufen.

12. ZUSTELLUNG

12.1 Die Information können dem Käufer an die elektronische Adresse des Käufers zugestellt werden.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

13.1 Enthält das durch den Kaufvertrag begründete Rechtsverhältnis ein internationales (ausländisches) Element, so wird zwischen den Vertragsparteien vereinbart, dass das Verhältnis dem Recht der Tschechischen Republik unterliegt. Die sich aus allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften ergebenden Rechte des Verbrauchers bleiben hiervon unberührt.

13.2 Sollten einzelne Bestimmungen der Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, findet anstatt der ungültigen Bestimmung eine solche Bestimmung Anwendung, deren Sinn der ungültigen Bestimmung so nah wie möglich kommt. Die übrigen Bestimmungen des Kaufvertrages bleiben von der Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer einzelnen Bestimmung unberührt.

13.3 Der Kaufvertrag, einschließlich der Geschäftsbedingungen, wird durch den Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.

Brno, den 01. 09. 2016

Equinox Europe, s.r.o.,
Karásek 2121/11,
621 00 Brno,
info@eqnx.co,
+420 732 654 969

Hinterlassen Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie umgehend zurück!

Geben Sie Ihren gültigen Kontakt ein
Ok

Milan Šimek

Unternehmensinhaber